
,1'8675,((/(.7521,. Eiserstraße 5 / D-33415 Verl / Telefon 05246/963-0 / Telefax 05246/963-149
.DSLWHO
Programmierung 27
5Y^RQe9^TecdbYU@33" !"
leitet werden. Wenn Bit 4 von Port C gesetzt wird, werden die Leuchtdioden
der Gruppe 1 entsprechend dem Inhalt von Port B ein- oder ausgeschaltet. Bei
gesetztem Bit 5 von Port C werden die LEDs der Gruppe 2 angesteuert, und Bit
6 ist der Gruppe 3 zugeordnet. Jede LED-Gruppe verfügt über einen Speicher,
der den Zustand der Leuchtdioden aufrecht erhält, während Port B zur An-
steuerung einer anderen LED-Gruppe benutzt wird.
,QYHUWLHUWH$QVWHXHUXQJ
Beachten Sie, daß die Leuchtdioden invertiert angesteuert werden müssen, das
heißt, bei gesetztem Bit in Port B wird die LED ausgeschaltet.
=XU$XVJDEHPXGHU%DX
VWHLQEHUGDV6WHXHUUHJLVWHU
XPNRQILJXULHUWZHUGHQ
Da nach einem Reset alle Ports des Bausteins als Eingänge konfiguriert sind,
müssen Sie vor dem ersten Ansprechen der LEDs den Wert 10010001B = 91H
in das Steuerregister mit der Adresse 223H schreiben, damit Port B und die
obere Hälfte von Port C als Ausgang arbeiten. Die Konfiguration bleibt solange
erhalten, bis Sie diese überschreiben.
Beispiel:
Die LED F6 soll eingeschaltet und alle anderen sollen ausgeschaltet werden.
- Wenn Sei den Baustein noch nicht konfiguriert haben, oder wenn Sie nicht
wissen, ob der Baustein bereits konfiguriert wurde, dann schreiben Sie
10010001B = 91H in Adresse 223H.
- Schreiben Sie 11111111B = FFH in Adresse 221H und 01100000B = 60H
in Adresse 222H. Damit ist Port B auf FFH (invertierte Ansteuerung) gesetzt
und den LED-Gruppen 2 und 3 gleichzeitig zugeordnet. Die Leuchtdioden
F9, F10 und S1 bis S10 sind daurch ausgeschaltet.
- Schreiben Sie dann 00010000B = 10H in Adresse 222H, um Port B der
Gruppe 1 zuzuordnen, und 11011111B = DFH in Adresse 221H, um die
LED F6 anzuschalten.
'LH0XOWLIXQNWLRQVSODWLQH
8QWHUEUHFKXQJVIUHLH6WURP
YHUVRUJXQJ
%DXVWHLQNRQILJXULHUHQ
Der Industrie-PC C2012 kann auf Wunsch mit einer Unterbrechungsfreien
Stromversorgung ausgerüstet werden, die nach Ausfall der Versorgungsspan-
nung den Betrieb des Gerätes für ca. 15 Minuten über einen externen NiCad-
Akku aufrecht erhält. Die Steuerung übernimmt die Multifunktionsplatine
C2000BAT, die über den parallelen Ein-/Ausgabebaustein mit dem Adressbe-
reich 230H bis 233H angesprochen wird. Zur Konfiguration des Bausteins
müssen Sie den Wert 93H in das Steuerregister in Adresse 233H schreiben.
5HJLVWHU $GUHVVH )XQNWLRQ
3RUW$
230H nicht benutzt
3RUW%
231H Einlesen des Ladezustands
3RUW&XQWHUH+lOIWH
232H Bit 0-3 diverse Eingänge
3RUW&REHUH+lOIWH
232H Bit 4-7 diverse Ausgänge
6WHXHUUHJLVWHU
233H fr diese Konfiguration: 10010011B = 93H
3RUW&
$GUHVVH+
%LW %LW %LW %LW %LW %LW %LW %LW
$XVJDQJ (LQJDQJ
869
DNWLYSDVVLY
QLFKW
EHQXW]W
QLFKW
EHQXW]W
/&'LVSOD\
%HOHXFKWXQJ
H[WHUQH9HU
VRUJXQJVVSJ
$NNX
VSDQQXQJ
QLFKW
EHQXW]W
$EIUDJH
/&'6FKDOWHU
SDVVLY
DNWLY
$XV
(LQ
$XVIDOO
2.
89
8!9
(LQ
$XV
Komentáře k této Příručce